Cremige Rote Bete – Möhren – Suppe
(4 Pers.)
600 g Rote Bete, geschält 400 g ca.
300 g Möhre(n)
1 m.-große Zwiebel(n), weiß
2 EL Öl
1 Liter Gemüsebrühe
5 Kartoffel(n)
1 Stück Sellerie, klein geschnitten
Meerrettich, geriebenen ODER:
Meerrettich, aus dem Glas
Pfeffer, weißer
Meersalz
Zubereitung
Die Rote Bete und die Möhren putzen und in kleine Stücke schneiden, die Kartoffeln schälen und würfeln, die Zwiebel schälen und klein schneiden.
In Öl die Zwiebel anbraten, etwas Sellerie dazu geben. Das klein geschnittene Gemüse zufügen und etwas anschwitzen.
Das Ganze mit Gemüsebrühe aufgießen und garen. Wer möchte, kann die Suppe pürieren. Mit den Gewürzen abschmecken.
Mit frischem Meerrettich vorsichtig sein, abschmecken. Sahne-Meerrettich aus dem Glas ist weniger intensiv. Wer keinen Meerrettich mag, kann diesen weglassen.
dazu….
Salbeibrot
650 g Mehl
40 g Hefe
1 TL Zucker
1/4 l Olivenöl
Salz
20 Salbeiblätter
1 Chilischoten
Mehl zum Bestäuben
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die zerbröckelte Hefe und den Zucker mit 1/4 l lauwarmem Wasser verrühren und in die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und gehen lassen, bis sich auf der Oberfläche Risse zeigen. Eine flache, eckige Backform mit etwas Öl auspinseln. Das übrige Öl und das Salz auf den Mehlrand geben.
Die Salbeiblätter in Streifen schneiden, die Chilischoten putzen, längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Salbei und Chili zum Teig geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten und zu einer dicken Rolle formen. Die Rolle in acht Teile schneiden und die Teile mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in die Form setzen. Abdecken und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
Das Brot auf der 2. Einschubleiste von unten etwa 30 Minuten backen, dann im ausgeschalteten Ofen nochmals 5 Minuten weiterbacken.